13 Mai

2024 – MTB-Regionalentscheid und 6. Brandberg-Bike-Challenge

Wie beinahe jedes Jahr meinte es der Wettergott wieder einmal gut mit uns und so durften wir bei strahlendem Sonnenschein am 10.05.2024 circa 300 Schüler*innen zum MTB-Regionalentscheid der Schulen von Unterfranken begrüßen. Nach einem Technikteil gab es spannende Rennrunden zu sehen, auf denen alle in ihren jeweiligen Altersklassen ihr Bestes gaben. Hervorheben wollen wir hier insbesondere die Einzelleistungen unser Mitglieder Theresa und Maurice Repp, die jeweils als schnellste Fahrerin bzw. als schnellster Fahrer ihrer Altersklassen über die Ziellinie fuhren. Herzlichen Glückwunsch ihr beiden, toll gemacht.

Direkt am Samstag ging es weiter mit einer Neuerung, nämlich einem Athletiktest für die Altersklassen U13 bis U17. Die Ergebnisse hatten Auswirkungen auf die Startaufstellung für das Rennen am nächsten Tag, bei dem in folgender Reihenfolge gestartet wurde: Platzierung im Athletiktest, dann Bayernliga, Frankencup und zum Schluss nach Eingang der Meldung. Am Sonntag war es dann endlich soweit und ca.190 Teilnehmer reisten zur 6. Brandberg-Bike-Challenge an. Einige unserer jüngsten Vereinsmitglieder schnupperten – zum Teil noch mit dem Laufrad unterwegs- im Rennen der U7 das erste Mal Rennluft. Unterstützt durch kräftiges Anfeuern und Jubeln des Publikums absolvierten sie ihre vier Runden, die es auf dem Wiesenstück unterhalb der Schulturnhalle zu bewältigen galt. In den Rennen der Altersklassen U9, U11, U13, U15 und U17 lieferten sich die Kinder und Jugendlichen auf den anspruchsvollen Strecken spannende Duelle und kämpften erbittert um jede Sekunde. Im letzten und anstrengendsten Rennen am Sonntagnachmittag mussten sich knapp 40 Teilnehmer in den Klassen U19 männlich, Elite und Master I bis IV männlich bei hochsommerlichen Temperaturen fünfmal einen Teil des Brandbergs hinauf quälen.

Wir sind stolz auf eure Leistungen und die guten Ergebnisse, macht weiter so!

Ergebnisse

U7-weiblich:

  • Isabella Burghardt      1. Platz
  • Irma Aulbach              2. Platz
  • Luise Fleischmann     3. Platz

U7-männlich:

  • Toni Kunkel                  4. Platz
  • Moritz Prößler             6. Platz
  • Jan Hartlaub                7. Platz
  • Dominik Salzborn       9. Platz
  • Michel Brehm             10.Platz
  • Hugo Kunkel               11. Platz

U9-weiblich:

  • Sophie Ziegler            1. Platz
  • Felina Geis                 3. Platz
  • Milla Rosenberger      4. Platz

U9-männlich:

  • Matthis Ehler              4. Platz
  • Kilian Fleischmann     6. Platz
  • Anton Aulbach            8. Platz
  • Thaddäus Maier         10. Platz
  • Lukas Salzborn           12. Platz
  • Lio Hartlaub                13. Platz
  • Leonard Ladewig        14. Platz
  • Maximilian Prößler     15. Platz
  • Jakob Neuner             18. Platz
  • Leonard Schuch         19. Platz

U11-männlich:

  • Emil Neuner                8. Platz
  • Fabian Salzborn         9. Platz
  • Julian Treichl              14. Platz
  • Leo Brehm                  16. Platz

U13-weiblich:

  • Greta Steigerwald        4. Platz
  • Theresa Repp            5. Platz

U13-männlich:

  • Felix Fleischmann      16. Platz
  • Henry Geis                 19. Platz
  • Malte Eich                  21. Platz
  • David Knuth                25. Platz

U15-männlich:

  • Johann Grimm           15. Platz
  • Luke Stürmer              17. Platz

U17-männlich:

  • Maurice Repp             7. Platz
  • Henri Keller                 11. Platz
  • Pieter Boschma          17. Platz
  • Luis Schnack             18. Platz

U19-männlich:

  • Henrik Repp               3. Platz

Elite-männlich:

  • Mikka Nether              5. Platz
  • Jakob Grimm             6. Platz
  • Gilbert Finkbeiner       7. Platz
  • Maximilian Benz          9. Platz
  • Gerko Boschma        10. Platz

Master II – männlich:

  • Markus Prößler           9. Platz
15 Apr.

2024 – Angebot Jugendbildungsmaßnahme

Im Zeitraum vom 18.05. bis zum 21.05.24 fahren wir mit unserer Vereinsjugend nach Regen in ein BLSV-Sportcamp. Alle interessierten Kinder & Jugendliche im Alter von 12 bis 18 sind herzlich dazu eingeladen, an der Jugendbildungsmaßnahme teilzunehmen.

Da nur noch wenige Plätze frei sind, führen wir eine Warteliste.

Ausschreibung Jugendbildungsmaßnahme

Bei Interesse meldet euch bitte bei Lukas Brehm.

06 März

2024 – Einladung zur Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung veranstalten wir am Freitag, 08.03.2024, ab 20 Uhr im Rapplers, Aschaffenburger Str. 4, Waldaschaff.

Tagesordnungspunkte:

1.) Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden

2.) Bericht des sportlichen Leiters

3.) Bericht der Jugendleitung

4.) Bericht des Vergnügungsausschussvorsitzenden

5.) Kassenbericht

6.) Bericht der Kassenrevisoren

7.) Entlastung der Vorstandschaft

8.) Verschiedenes

29 Jan.

2024 – Faschingszug

Der Zug hat keine Bremse! Der KSV Bavaria Waldaschaff lädt gemeinsam mit dem MV Waldaschaff zum Ausrollen des Faschingszuges in die Festhalle ein. Bei der After-Train-Party am 10.02.2024 legen DJ Moped und DJ Brandkanone zum Tanz auf und die beiden gastgebenden Vereine bieten Speis`und Trank an.

Der Aufbau findet am 08.02.2024 ab 16 Uhr statt, der Abbau am 11.02.2024 ab 10 Uhr!

29 Jan.

2024 – Einladung zur Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung veranstalten wir am Freitag, 08.03.2024, ab 20 Uhr im Rapplers, Aschaffenburger Str. 4, Waldaschaff.

Tagesordnungspunkte:

1.) Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden

2.) Bericht des sportlichen Leiters

3.) Bericht der Jugendleitung

4.) Bericht des Vergnügungsausschussvorsitzenden

5.) Kassenbericht

6.) Bericht der Kassenrevisoren

7.) Entlastung der Vorstandschaft

8.) Verschiedenes

Weitere Termine:

03.03.2024 TSK – Cup (Thomas Schmitt Nachwuchsturnier Ringen)

04.03.2024 Schulentscheid Ringen

08.03.2024 Jahreshauptversammlung

06 Dez.

2023 – Termine – Weihnachtsfeier, Winterwanderung & Lakefleisch

Weihnachtsfeier 09.12.2023

Die Weihnachtsfeier der Aktiven findet am 09.12.2023 ab 18:30 Uhr in der Festhalle Waldaschaff statt.

Winterwanderung 27.12.2023

Unsere Winterwanderung geht in diesem Jahr nach Rothenbuch und Weibersbrunn. Treffpunkt ist am 27.12.2023 um 9.30 Uhr an der Turnhalle in Waldaschaff. Von dort laufen wir am Wendelin vorbei und über die Sandplatte nach Rothenbuch, wo wir im Gasthaus „Zum Löwen“ zum Mittagessen einkehren. Danach geht es weiter über den Breitsee nach Weibersbrunn zum Gasthaus „Jägerhof“. Dort wollen wir uns noch einmal für den anschließenden Heimweg stärken.

Lakefleisch 29.12.2023

Das Lakefleischessen findet wie immer am 29.12.2023 auf dem Festplatz statt. Aufgrund der hohen Anzahl an Portionen in den letzten zwei Jahren, werden wir in diesem Jahr das Lakefleisch zu zwei Uhrzeiten ausgeben. Die ersten Portionen (maximal 80) gibt es zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr, die restlichen werden dann ab circa 14.30 Uhr ausgegeben. Die Portion Lakefleisch mit Brot kostet 8 Euro. Besteck und Teller müssen von jedem selbst mitgebracht werden. Die Bestellungen für das Lakefleisch nimmt Peter Heeg bis 17.12.2023 unter folgenden Nummern entgegen: 06095 – 3865 oder 0170-6378642.

07 Nov.

2023 – Holzaktion Lakefleisch

Die Holzaktion für unser diesjähriges Lakefleisch findet am 25.11.2023 statt. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Rathaus und fahren dann gemeinsam in den Wald.

Das Lakefleischessen findet wie jedes Jahr zwischen den Jahren am 29.12.2023 statt.

Am 27.12.2023 machen wir wieder unsere Winterwanderung

07 Nov.

2023 – Einladung Weihnachtsfeier Aktive

Wir eilen mit großen Schritten auf das Ende des Jahres 2023 zu und es ist damit an der Zeit, euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier in der Festhalle einzuladen. Wir sorgen für eine weihnachtliche Atmosphäre, die Metzgerei Cibis beliefert uns mit leckerem Essen und wir lassen das ereignisreiche Jahr gemütlich ausklingen.

Termin: Samstag, 09. Dezember 2023 ab 18:30 Uhr

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung mit Personenanzahl (auch Kinder) dringend erforderlich.

Anmeldungen bitte bis Samstag, 25.11.2023

an Christian Trapp, Peter Heeg oder Diana Schnack!

Der Unkostenbeitrag für Buffet und Getränke beträgt 25€ pro Person, für Schüler und Jugendliche bis 16 Jahre 12€ und ist bei der Anmeldung zu entrichten!

In diesem Sinne freuen wir uns auf einen schönen, gemütlichen und harmonischen Rück- und Ausblick, gute Gespräche und einen weihnachtlichen Jahresabschluss.

Bis dahin wünscht euch die Vorstandschaft eine gute und geruhsame Vorweihnachtszeit.