17 Dez.

2024 – Termine und Informationen

Erwachsenenweihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der Erwachsenen findet in diesem Jahr am Samstag, dem 21.12.2024 ab 18.00 Uhr im Musikerheim statt. Hierfür wird vom Verein ein Buffet vom Hotelgasthof Spechtshaardt in Rothenbuch bestellt, deshalb ist es dringend erforderlich, sich verbindlich bis spätestens zum 08.12.2024 anzumelden. Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene 20.-€ pro Person und für Jugendliche bis zu 14 Jahre 10.-€. Der Betrag muss bei der Anmeldung bar bezahlt werden, der Rest wird vom Verein übernommen. Die Getränke werden direkt vom Musikverein verkauft und sind von jedem selbst zu tragen

Anmeldungen nehmen Peter Heeg und die Abteilungsleiter der verschiedenen Abteilungen im Verein entgegen.

Winterwanderung

Die Winterwanderung findet wieder direkt nach den Weihnachtsfeiertagen am Freitag, dem 27.12.2024 statt.

Dieses Jahr geht es in die Klosterschänke nach Schmerlenbach. Hierzu treffen wir uns um 10.00 Uhr an der Turnhalle. Wir wandern zunächst Richtung Steiger, dann links über Unterbessenbach weiter über den Berg (Franziskus) direkt nach Schmerlenbach. Nach dem Mittagessen dort laufen wir nach Straßbessenbach, wo wir im Gasthaus „Spessarttor“ noch einmal einkehren wollen. Von dort aus besteht dann auch die Möglichkeit, mit dem Bus nach Hause zu fahren.

Lakefleischessen

Das Lakefleischessen findet wie gewohnt am 29.12.2024 statt.

Die Portion Lakefleisch kostet mit Brot 9.-€ und wird wie immer vor Ort bezahlt. Bestellschluss ist der 08.12.2024.

Bestellungen nimmt wie immer Peter Heeg unter der Tel.-Nr. 06095/3865 oder mobil unter 0170/6378642 entgegen.

07 Dez.

2024 – Abbuchung der Mitgliedsbeiträge im Januar 2025

Die Fusion der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg mit der Frankfurter Volksbank Rhein/Main ist inzwischen abgeschlossen. Auf die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge Anfang 2025 hat diese Fusion keine Auswirkungen. Das Lastschriftverfahren funktioniert auch mit den bisherigen Kontodaten. Die neuen Kontodaten müssen uns aktuell nicht mitgeteilt werden.

Sofern sich Kontodaten generell geändert haben, bitten wir um entsprechende Mitteilung der neuen Bankverbindung. Vielen Dank.

26 Nov.

2024 – Mitarbeiterbildung

Am Wochenende vom 22. – 24.11. nahmen vier unserer Jugend- und Übungsleiter an der dreitägigen Aus- und Fortbildung des BLSV/BSJ Aschaffenburg in Wertach im Allgäu teil.

Neben mehreren interessanten Theorievorträgen wurden die über 40 Teilnehmer auch praktisch in der Turnhalle, sowie am Samstagnachmittag im Freien bei Sonnenschein und Pulverschnee geschult. Natürlich kam am Abend auch das gesellschaftliche Miteinander nicht zu kurz, bevor am letzten Tag tiefsinnige Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten auf dem Programm standen, bei denen sich die Teilnehmer mit ihren Erfahrungen austauschten.

Besonderen Dank gilt dem BLSV/BSJ Aschaffenburg für die tolle Orga und Durchführung, sowie der Auswahl der Referenten und allen Teilnehmern, die so einen Austausch zu etwas Besonderem machen!

20 Nov.

2024 – Termine und Informationen

Jugendweihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der Schüler und Jugend findet am Sonntag, dem 08.12.2024 in der Festhalle statt. Näheres zum organisatorischen Ablauf wird durch die Jugendleitung bekannt gegeben.

Erwachsenenweihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der Erwachsenen findet in diesem Jahr am Samstag, dem 21.12.2024 ab 18.00 Uhr im Musikerheim statt. Hierfür wird vom Verein ein Buffet vom Hotelgasthof Spechtshaardt in Rothenbuch bestellt, deshalb ist es dringend erforderlich, sich verbindlich bis spätestens zum 08.12.2024 anzumelden. Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene 20.-€ pro Person und für Jugendliche bis zu 14 Jahre 10.-€. Der Betrag muss bei der Anmeldung bar bezahlt werden, der Rest wird vom Verein übernommen. Die Getränke werden direkt vom Musikverein verkauft und sind von jedem selbst zu tragen

Anmeldungen nehmen Peter Heeg und die Abteilungsleiter der verschiedenen Abteilungen im Verein entgegen.

Winterwanderung

Die Winterwanderung findet wieder direkt nach den Weihnachtsfeiertagen am Freitag, dem 27.12.2024 statt.

Dieses Jahr geht es in die Klosterschänke nach Schmerlenbach. Hierzu treffen wir uns um 10.00 Uhr an der Turnhalle. Wir wandern zunächst Richtung Steiger, dann links über Unterbessenbach weiter über den Berg (Franziskus) direkt nach Schmerlenbach. Nach dem Mittagessen dort laufen wir nach Straßbessenbach, wo wir im Gasthaus „Spessarttor“ noch einmal einkehren wollen. Von dort aus besteht dann auch die Möglichkeit, mit dem Bus nach Hause zu fahren.

Lakefleischessen

Das Lakefleischessen findet wie gewohnt am 29.12.2024 statt.

Die Portion Lakefleisch kostet mit Brot 9.-€ und wird wie immer vor Ort bezahlt. Bestellschluss ist der 08.12.2024.

Bestellungen nimmt wie immer Peter Heeg unter der Tel.-Nr. 06095/3865 oder mobil unter 0170/6378642 entgegen. 

14 Okt.

2024 – Gesamtergebnisse Frankencup-Serienwertung

Mit gleich neun Podestplatzierungen schließt unser KSV die Frankencup-Saison sehr erfolgreich ab. Bei den tollen Rennen konnten unsere Akteure viele Punkte sammeln und sorgten so für dieses tolle Ergebnis! Erwähnenswert ist auch, dass zwölf unserer Athleten an allen Frankencuprennen teilgenommen haben und das wohl für die Veranstaltungen in diesem Jahr spricht!

Danke an die ausrichtenden Vereine, dass ihr den Sportlern die Möglichkeit des Kräftemessens gebt!

Unsere Ergebnisse (Wertung ab 3 Rennteilnahmen)

  • U9w: Felina Geis 3. Platz, Milla Rosenberger 4.
  • U9m: Mattis Ehler 3. Platz, Kilian Fleischmann 4., Anton Aulbach 5., Jakob Neuner 7., Maximilian Prößler 10., Lio Hartlaub 12., Leonard Ladewig 13.
  • U11m: Emil Neuner 6., Julian Treichl 13.
  • U13w: Theresa Repp 1., Greta Steigerwald 2.
  • U13m: Henry Geis 8., Felix Fleischmann 10., Malte Eich 15.
  • U15m: Maurice Repp 2., Henri Keller 3., Pieter Boschma 8.
  • U19m: Henrik Repp 2.
  • Elite m: Jakob Grimm 2., Gerko Boschma 3., Gilbert Finkbeiner 4.
  • Master 2m: Markus Prößler 7.
  • Master 3m: Klaas-Jan Boschma 8.

Wir sind wahnsinnig stolz auf euch alle und freuen uns, dass wir euch im Training auf den richtigen Weg bringen!

Wir freuen uns auf die neue Saison, hoffentlich mit noch mehr Teilnahmen aus den eigenen Reihen und verabschieden uns in die OFFSEASON!

04 Okt.

2024 – Letztes Rennen der Saison

Am Tag der deutschen Einheit reisten wir zum letzten Saisonrennen des Frankencups erneut nach Güntersleben – diesmal zum Marathon. Hier galt es für unsere Racer noch einmal wichtige Punkte für die Gesamtwertung zu ergattern, da in der ein oder anderen Rennklasse das Ranking noch offen war. Bei der tollen Veranstaltung stellten unserer Akteure ihr Können erneut unter Beweis und so konnte sich manch eine/r noch ein Plätzchen nach vorne schieben.

Die Rennergebnisse unseres letzten Laufs

  • U7 (ohne Zeitmessung): Luise Fleischmann, Jan Hartlaub, Moriz Prößler und Toni Kunkel
  • U9w: Felina Geis 6. Platz, Milla Rosenberger 8.
  • U9m: Mattis Ehler 3., Kilian Fleischmann 6., Anton Aulbach 9., Jakob Neuner 16., Lio Hartlaub 20., Maximilian Prößler 23.
  • U11m: Emil Neuner 5., Julian Treichl 21.
  • U13w: Theresa Repp 1.
  • U13m: Felix Fleischmann 11., Henry Geis 13., Malte Eich 14.
  • U17w: Alessa Nether 2.
  • U17m: Maurice Repp 4., Henri Keller 5., Pieter Boschma 9.
  • U19m: Henrik Repp 4.
  • Elite m Langdistanz: Jakob Grimm 10., Gerko Boschma 11.
  • Masters 2m Langdistanz: Jochen Ehler 9., Markus Prößler 24.
  • Masters 3m Langdistanz: Klaas-Jan Boschma 9., Ulli Hartmann 11.
23 Sep.

2024 – Doppelrennwochenende

Am vergangenen Wochenende waren wir gleich an zwei Tagen auf MTB-Rennen zu Gast. Am Samstag führte der Weg für unsere Kinder und Jugendlichen nach Wombach/Lohr, um bei den dortigen Bike-Tagen zu starten. Hier waren die Starterfelder sehr stark besetzt, da viele Geschwisterkinder der Bundesnachwuchssichtungsfahrer anwesend waren. Bei bestem Wetter und guten Streckenverhältnissen konnte man am Samstag sogar den einen oder anderen erwachsenen MTB-Profi als Zuschauer bei den Kids antreffen. Am Sonntag reisten wir, auch mit unseren erfahrenen Racern, nach Herrieden bei Ansbach zum Bärenlochbike. Hier meinte es der Wettergott ebenfalls gut mit uns und so konnte es bei warmem Wetter und Sonnenschein auf die Punktejagd gehen. Felix konnte aufgrund eines (zum Glück im Endeffekt gut ausgegangen Sturz) sein Rennen nicht beenden. Beide Rennen fanden (zumindest teilweise) als Lauf zum diesjährigen Frankencup statt.

Ergebnisse

Wombach

  • U7m: Jan Hartlaub 3. Platz, Toni Kunkel 5., Moriz Prößler 6.
  • U9w: Sophie Ziegler 3., Milla Rosenberger 5.
  • U9m: Mattis Ehler 4., Anton Aulbach 6., Kilian Fleischmann 7., Jakob Neuner 9., Leonard Ladewig 10., Lio Hartlaub 11., Maximilian Prößler 13.
  • U11m: Emil Neuner 6., Julian Treichl 9.
  • U13w: Theresa Repp 7., Greta Steigerwald 9.
  • U13m: Felix Fleischmann 22., Henry Geis 24.

Herrieden

  • U7m: Moriz Prößler 5. Platz
  • U9m: Mattis Ehler 3., Kilian Fleischmann 7. Anton Aulbach 9., Maximilian Prößler 18.
  • U13w: Theresa Repp 1., Greta Steigerwald 2.
  • U13m: Henry Geis 6., Malte Eich 10., Felix Fleischmann dnf (Sturz)
  • U17m: Maurice Repp 4., Henri Keller 5., Pieter Boschma 9.
  • U19m: Henrik Repp 4.
  • Elite m: Gilbert Finkbeiner 5., Jakob Grimm 7., Gerko Boschma 11.
  • Masters2m: Markus Prößler 14.
  • Masters3m: Klaas-Jan Boschma 11.
15 Juli

2024 – Bike-Wochenende in Güntersleben

Am vergangenen Wochenende fand in Güntersleben der Mainfranken Kids Cup statt. Mit knapp 20 Racern konnte der KSV in großer Gruppenstärke antreten und einige Podestplätze einheimsen. Das Rennergebnis zählt als dritter Lauf in der Frankencup-Gesamtwertung. Auch unsere Jüngsten, eigentlich U7-Fahrer, behaupteten sich in der U9 – Klasse, da ihre Altersklasse nicht separat ausgeschrieben war. Die Kleinen bewiesen auf ihren Runden ihr technisches und fahrerisches Können und konnten die im Training gelernten Aspekte schon ganz gut umsetzen. Im Anschluss an das letzte Rennen unserer „alten Hasen“ fand noch eine so genannte Fun-Staffel statt, für die wir drei Mixed-Teams stellen konnten. Hier stand der Spaß im Vordergrund und nicht das Ergebnis! Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs und alle unsere Racer, die zum Teil erst ihr zweites Rennen bestritten haben. Weiter so!

Ergebnisse

U9w:

  • Felina Geis 4. Platz
  • Luise Fleischmann 5. Platz

U9m:

  • Mattis Ehler 3. Platz
  • Kilian Fleischmann 4. Platz
  • Anton Aulbach 6.Platz
  • Jakob Neuner 8.Platz
  • Leonard Ladewig 11. Platz
  • Maxi Prößler 12. Platz
  • Lio Hartlaub 16. Platz
  • Moritz Prößler 19. Platz
  • Jan Hartlaub 20. Platz

U11m:

  • Emil Neuner 9. Platz

U13w:

  • Greta Steigerwald 1. Platz

U13m:

  • Felix Fleischmann 8. Platz
  • Henry Geis 10. Platz

U17m:

  • Henri Keller 3. Platz
  • Maurice Repp 4. Platz
  • Pieter Boschma 8. Platz

U19m:

  • Henrik Repp 1. Platz
23 Juni

2024 – Ehrungen DM-Teilnehmer und Ehrenmitglieder im Rahmen der Sonnwendfeier

Im Rahmen unseres alljährlichen Sonnwendfeuers, welches in diesem Jahr endlich einmal wieder mit einem großen Feuer sowie musikalischer Untermalung durch Nimm2 stattfand, wurden die diesjährigen DM-Teilnehmer sowie Ehrenmitglieder von unserem 1. Vorstand Marcus Grimm und dem 2. Vorsitzenden Christian Trapp geehrt.

Für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften wurden unsere Deutschen Einzelmeister Mina Burkhardt (U14 35kg), Philip Trapp (U17 71kg gr. röm.) und Winfried Höflich (Veteranen E 62kg beide Stilarten), unsere Schulmannschaftsmeister (Levin, Vincent, Till, Fynn und Jakob) sowie Lisa Höflich (Platz 6, 68kg Frauen) und Julius Burkhardt (U17 55kg Freistil Platz 11) geehrt.

Wir wünschen unseren Sportlern weiterhin viel Erfolg, wir sind stolz auf euch!

  • Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Alexander Becker, Dominik Roth, Tim Schlosser, Thomas und Heike Schmidt geehrt.
  • Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Marcus Bayer, Rainer Brössler, Walter Heeg und Christof Rettinger geehrt.
  • Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerd Baier und Joachim Sauer geehrt. 
  • Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerhard Ganz, Michael Metz und Norbert Spielmann geehrt.
  • Für 75 Jahre Mitgliedschaft wurden Ignaz Ritter und Kurt Albert (entschuldigt) geehrt. 
  • Joachim Sauer wurde zudem, neben seiner 50-jährigen Mitgliedschaft, auch als neues Ehrenmitglied des KSV geehrt.

Der KSV Waldaschaff bedankt sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Helfern, die durch ihren freiwilligen Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Danken möchten wir auch den Besuchern, die trotz der unsicheren Wetterlage unseren Verein durch ihre Anwesenheit unterstützt haben.

21 Juni

2024 – Jugendbildungsmaßnahme

Die KSV – Jugend reiste dieses Jahr für die so genannte „Jubi“ vom 18.05. bis 21.05.2024 nach Regen in den Bayerischen Wald. Insgesamt nahmen 30 Teilnehmer, 25 Kinder und 5 Betreuer, daran teil. Am Samstag, gleich nach der Ankunft und dem Beziehen der Hütten, wurde schon fleißig Sport getrieben, es wurde Fußball gespielt sowie ein Biathlon mit Armbrust veranstaltet. Nach Sonnenuntergang ließen wir den Tag noch mit Karten- und Brettspielen ausklingen. Am Sonntag startete der Tag etwas nass, doch zu unserem Glück kam die Sonne schnell durch und wir konnten die für diesen Tag geplante Wanderung durchführen. Mit lautem Gesang, Blümchen pflücken und vereinzelten kurzen Abkühlungen in einem Bach, gelangten wir an unser Ziel mit kleiner Einkehr im „Schwellhäusl“. Zurück in unserer Unterkunft, dem BLSV Haus Regen, wurde wieder, nur unterbrochen durch eine „kleine“ Essenspause, Fußball gespielt bis zum Sonnenuntergang. Für den dritten Tag war ein sehr durchgetakteter Ablauf geplant. Gleich nach dem Frühstück sind wir mit voller Mannschaft in den Kletterwald St. Englmar gefahren. Hier konnten die Kinder, aber auch die Betreuer, ihre Ängste überwinden und ihre Stärken zeigen. Nach einer kurzen Stärkung mit den eingepackten Lunchpaketen fuhren wir schon, zur Freude aller Kinder, direkt weiter in das Schwimmbad „Elypso Erlebnisbad“ in Deggendorf. Hier wurden die verdunkelte Rutsche und die Reifenrutsche in vollen Zügen genossen und natürlich auch die Schnelligkeit dieser von den kleinen und großen Kindern getestet. Am Abend gab es zum Abschluss noch Stockbrot am Lagerfeuer. Am Dienstag hieß es dann Taschen packen und mit erschöpften, aber glücklichen Kindern fuhren wir wieder nach Hause. Unsere Jugendbildungsmaßnahme schlossen wir mit einem etwas verregneten Besuch im Nürnberger Zoo und einer Stärkung im Gasthof „Gutmann am Dutzendteich“ in Nürnberg ab.

Alle Kinder kamen müde und mit spannenden Geschichten wieder nach Hause. Die Fahrt war ein voller Erfolg, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!