Archiv der Kategorie: News Radsport
2022 – Rückblick Heimrennen
Am letzten Wochenende fand nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder unsere Brandberg-Bike-Challenge statt. Los ging es am Freitag mit dem unterfränkischen Bezirksfinale der Schulen. Hier durften wir 193 Teilnehmer*innen, aufgeteilt auf 46 Teams, bei uns begrüßen. Bevor um 11 Uhr die Rennen starteten, musste jedes Team zuvor einen Geschicklichkeitsparcours, gegliedert in 5 Sektionen, bewältigen. Das Ziel hierbei war, jede einzelne Sektion ohne Fehler zu durchfahren. Pro Fehler (max. einer je Sektion) addierten sich zur späteren Rennzeit noch 8 Sekunden Zeitstrafe.
Die Schüler der MS Waldaschaff belegten den 11. Platz in der AK Jungen III von 20 teilnehmenden Schulen.
Am Sonntag war es dann endlich so weit: Heimrennen! Die Wetterprognose versprach gutes Wetter; zuvor hatte es Samstag´s noch einige kurze Schauer gegeben, was nicht das Schlechteste für die ansonsten sehr trockene Strecke war. Auch hier waren knapp 190 Teilnehmer*innen am Start, beginnend von der U7 bis zur Seniorenklasse IV. Da unser Rennen im Rahmen der Bayernliga läuft, waren hier schon im Bereich der Jugend viele Hochkaräter am Start. Besonders stolz sind wir auf unsere zahlreichen „Neulinge“, die seit Ende 2021 das Training besuchen, und für die es ihr erstes MTB-Rennen war! Die Ergebnisse im Überblick:
- U7w: Nele Salzborn 1., Sophie Ziegler 2.
- U7m: Kilian Fleischmann 2., Lukas Salzborn 4., Maximilian Prößler 6., Jona Wirth 7., Toni Kunkel 8.
- U9m: Lasse Burkhard 1., Mats Czirnich 5., Fabian Salzborn 6., Johann Sahl 7., Emil Neuner 10., Theodor Schöne 11.
- U11w: Greta Steigerwald 1., Theresa Repp 2.
- U11m: Henry Geis 8., Felix Fleischmann 9., Jona Staab 10., Malte Eich 12., Phil Heller 13.
- U13m: Johann Grimm 9., Ben Wirth 18., Moritz Spatz 21.
- U15w: Alessa Nether 11.
- U15m: Maurice Repp 13., Luis Schnack 15., Pieter Boschma 17., Theo Kriegenhofer 19., Henri Keller DNF (techn. Defekt)
- U17m: Lucca Nether 6., Leon Haines 11., Henrik Repp 12., Marco Groß 13., Paul Ackermann 15., Henry Kortholt DNF (techn. Defekt)
- U19m: Jakob Grimm 1., Moritz Kaupp 2., Gerko Boschma 3.
- Elite m: Maximilian Fehr 6., Luis Blattner 8., Alexander Hein 9., Maxi Benz 12., Lars Buchgraber DNF (techn. Defekt), Mikka Nether DNS (Kreislaufprobleme)
- Master3m: Marc Friebel 9.
► Gesamtergebnisliste und Bildergalerie
Danke an alle Helfer, der Gemeinde und dem Team von Bauhof und Turnhalle, den FirstResponder der FF Waldaschaff, sowie den Anwohnern für ihr Verständnis! Anders könnte solch eine Veranstaltung nicht stattfinden!
2022 – 4. Brandberg-Bike-Challenge
Am kommenden Wochenende ist es endlich wieder soweit! Nachdem die geplante Brandberg-Bike-Challenge in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden musste, starten wir am Freitag den 20. Mai mit dem MTB-Regionalentscheid der Schulen von Unterfranken und am Sonntag den 22. Mai mit der 4. Brandberg-Bike-Challenge wieder voll durch und führen unser beliebtes MTB-Event fort. Die Rennen finden direkt an der Waldaschaffer Sporthalle statt. An der Sporthalle befinden sich auch der Start-Zielbereich sowie die Verpflegungsstände. Gefahren wird auf Rundstrecken (Wiesen, Schotter-, Waldwege, Singletrails und Asphalt) mit 200 m bis 4,2 km Länge. Details und weitere Infos auf unserer Internetseite. Der KSV Waldaschaff freut sich über viele Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Vorab bereits vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer.
Zeitplan am Freitag, 20. Mai – MTB-Regionalentscheid der Schulen von Unterfranken:
Die Technikwettbewerbe werden von circa 9 bis 11:30 Uhr ausgetragen. Im Anschluss daran beginnen die einzelnen Rennen. Die Siegerehrungen erfolgen nach Ende der Rennen ab circa 15:30 Uhr.
Zeitplan am Sonntag, 22. Mai – 4. Brandberg-Bike-Challenge:
Rennen 1 Kids U9 m/w Jahrgänge 2015 – 2014 ab 09:00 Uhr
Rennen 2 Kids U7 m/w Jahrgänge 2016 & jünger ab 09:15 Uhr
Rennen 3 Schüler U11 m/w Jahrgänge 2013 – 2012 ab 09:30 Uhr
Rennen 4 Schüler U13 m/w Jahrgänge 2011 – 2010 ab 10:00 Uhr
Siegerehrung Rennen 1 – 4 ca. 10:45 Uhr
Rennen 5 Schüler U15 m/w Jahrgänge 2009 – 2008 ab 11:30 Uhr
Rennen 6 Junioren U17 m/w Jahrgänge 2007 – 2006 ab 12:45 Uhr
Rennen 7 Juniorinnen U19w mit Elite w + Masters w Jahrgänge 2005 & älter ab 14:15 Uhr
Rennen 8 Junioren U19 m mit Elite m + Masters I – IV m Jahrgänge 2005 & älter ab 15:45 Uhr
Siegerehrung Rennen 5 – 8 nach dem letzten Rennen
2022 – Neues Kursangebot “Muaythaifit”
Ab Montag, den 15. Mai um 17:30 Uhr startet Dennis Herbeck über den KSV in der Waldaschaffer Turnhalle den neuen Kurs Muaythaifit. Dennis ist zertifizierter Übungsleiter mit C-Lizenz und hat eine Trainerausbildung in Thailand absolviert.
Das Training dauert immer 90 Minuten. In diesem Kurs werden Techniken aus dem Muaythai (Thaiboxen) gelehrt. Muaythai ist eine Kampfsportart aus Thailand, bei der man – mit Ausnahme des Kopfs – den gesamten Körper nutzen darf und die sich sehr gut zur Selbstverteidigung nutzen lässt. Ebenso beinhaltet dieser Kurs auch funktionelle Fitness, um ein besseres Körpergefühl zu erhalten. Zusammen genommen wird man durch diesen Kurs körperlich, mental und emotional stärker. Der Kurs ist für Jugendliche, Männer und Frauen ab 12 Jahren geeignet! Für das Training benötigt ihr nur Sportkleidung, eine Flasche Wasser und ein Handtuch.
Dennis freut sich auf rege Teilnahme!
Zum Start im ersten Monat werden die Trainingseinheiten zunächst so aufgebaut, dass kein weiteres Equipment benötigt wird. Später wird mit Sandsäcken und Pratzen gearbeitet. Schüler benötigen eine Schutzausrüstung
2022 – Angebot Jugendbildungsmaßnahme
Im Zeitraum vom 04.06. bis 07.06. plant der KSV Bavaria Waldaschaff eine Jugendbildungsmaßnahme im BLSV-Haus BergSee in 83727 Schliersee.
Alle interessierten Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren in und um den Landkreis Aschaffenburg sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
► Ausschreibung Jugendbildungsmaßnahme
Da nur noch wenige Plätze frei sind, führen wir eine Warteliste.
Bei Interesse bis 30.04.2022 schriftlich an:
Lukas Brehm
Vereinsjugendleitung KSV Waldaschaff
Höhenstraße 4, 63857 Waldaschaff
E-Mail: vorstand(at)ksv-waldaschaff.de
2022 – Terminvorschau Jahreshauptversammlung
Unsere Jahreshauptversammlung veranstalten wir am Freitag, 29.04.2022, 20.00 Uhr im Wanderheim Brückenstr, Waldaschaff.
Bitte den Termin vormerken.
Tagesordnungspunkte:
1.) Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
2.) Bericht des Sportlichen Leiters
3.) Bericht der Jugendleitung
4.) Bericht des Vergnügungsausschussvorsitzenden
5.) Kassenbericht
6.) Bericht der Kassenrevisoren
7.) Entlastung der Vorstandschaft
8.) Verschiedenes
Wir bitten zu beachten, dass die die zu dem Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln eingehalten werden müsse.
2021 – Aktuelles Hygieneschutzkonzept
Bitte beachtet das aktuelle Hygieneschutzkonzept – Stand 12.11.2021. Hier sind die generellen Sicherheits- und Hygieneregeln für unseren Trainingsbetrieb im Detail beschrieben:
► Hygieneschutzkonzept
2021 – KSV Biketeam Back in Business!
Am Tag der Deutschen Einheit konnten wir, wie schon lange nicht mehr, eine große Delegation nach Güntersleben zum dortigen Maintal Bike Marathon schicken. Für alle Beteiligten, darunter auch die „Profis“ der letzten Jahre, war es wieder mal ein tolles Feeling, am Geschehen teilzunehmen und Rennluft zu schnuppern! Besonders stolz sind wir auf die hervorragenden Ergebnisse, die unsere Mädels und Jungs erreicht haben!
U9w: Theresa Repp 2. Platz
U11m: Johann Grimm 4. Platz
U13m: Maurice Repp 4. Platz, Luis Schnack 8.
U15w: Alessa Nether 3. Platz
U15m: Henrik Repp 3. Platz, Pieter Boschma 5.
U17m: Lucca Nether 1. Platz, Jakob Grimm 2., Gerko Boschma 6., Moritz Kaupp DSQ
U19m: Mikka Nether 2. Platz
Kurzdistanz Elite: Maximilian Fehr 1. Platz, Gilbert Finkbeiner 3., Maximilian Benz 6.
Langdistanz Elite: Max Fink 4. Platz, Alexander Hein 13.
2021 – Einladung zur Jahreshauptversammlung
Unsere Jahreshauptversammlung veranstalten wir am Freitag, 22.10.2021, ab 20 Uhr im Sportheim der Viktoria Waldaschaff, Höhenstraße 24, Waldaschaff.
Tagesordnungspunkte
1.) Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
2.) Bericht des Sportlichen Leiters
3.) Bericht der Jugendleitung
4.) Bericht des Vergnügungsausschussvorsitzenden
5.) Kassenbericht
6.) Bericht der Kassenrevisoren
7.) Entlastung der Vorstandschaft
8.) Verschiedenes
Wir bitten zu beachten, dass wir die 3-G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) sowie das Tragen eines Mundschutzes einhalten müssen.